Kochbuchempfehlung:

Heute präsentiere ich die ersten Lieblingskochbücher von mir!

Ich möchte nicht verschweigen, dass ich ein großer Weber-Fan bin. Ich bin nicht nur von den Kochbüchern überzeugt sondern auch von allen anderen Produkten. Sei es Burgerpresse, Grillbesteck oder die Weber Gas-Grill Reihe. Diese Utensilien befinden sich alle in meinem Haushalt und bereiten mir große Freude! Aber zurück zum Kochbuch.
Leider kann ich aus Lizenzgründen keine Rezepte aus dem Kochbuch abschreiben und hier veröffentlichen. Aber ich kann euch nur empfehlen, euch dieses Buch zuzulegen. Der weltweit führende Grill-Experte Jamie Purviance hat in diesem Buch mehr als 100 Grillrezepte zum Thema Burger und aromatischen Soßen verfasst, die Lust aufs ausprobieren machen!

Alternativ wäre auch die Burger Biebel von den Autoren Alexandra Krokha, Alexander Melendez , Marcel Risker sehr empfehlenswert! Sie selber schreiben: „Der Trend zum guten, exklusiven Burger überrollt Deutschland. Wo gibt es die besten Burger der Republik? Was sollte man über den Burger wissen? Wie kann ich den perfekten Burger selber machen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert dieses Buch aus Expertenhand.“ und das kann ich nur bestätigen!

Vergleiche und Bewertungen zu den Kochbüchern findet Ihr direkt mit Klick auf den Bildern!

Rezept für Buns (Burger-Brötchen)

Vollkorn-Dinkel Buns (Burger-Brötchen)

IMG_0579 (1)

Für den Teig: 

500 g Dinkel-Vollkorn Mehl (+ etwas mehr für Hände und Arbeitsplatte)
200 ml warmes Wasser
5 EL Buttermilch (alternativ auch normale Milch)
1 Würfel frische Hefe (keine Trockenhefe!)
35 g Zucker (oder Xylit als Zuckerersatz!)
8 g Salz
80 g geschmolzene ButterIMG_0576
1 Ei

Für das bestreichen der Bun‘s:

1 Ei
2 EL Milch
2 EL Wasser
Sesam

Backanleitung:

Zuerst löst man die Hefe (klein bröseln) im warmen Wasser zusammen mit der Buttermilch und dem Zucker ca. 8 Minuten in einer großen Schüssel auf. Danach gibt man die restlichen Zutaten wie Salz, Mehl, Ei und die geschmolzene Butter in die Schüssel dazu. Der Teig muss nun zu einer gleichmäßigen Masse verarbeitet werden. Hierzu könnt ihr eine Küchenmaschine oder eure Hände benutzen. Gegebenenfalls muss noch etwas Mehl (z.B. auch für die Hände und Arbeitsplatte) zusätzlich dazu gegeben werden, um eine gleichmäßige homogene Masse zu bekommen (je nach Bedarf). Nun stellt man die Schüssel abgedeckt für ca. 1 ½ Stunden an einen warmen Ort. Ich heize den Backofen auf ca. 50 C vor, schalte den Backofen wieder ab wenn die Temperatur erreicht wurde und stelle die Schüssel abgedeckt in den Backofen. Nach ca. 1 ½ Stunden sollte der Teig schön aufgegangen sein. Nun teile ich den Teig zu einzelne Bun‘s (ca. 90 – 95g pro Brötchen). Die Teigrohlinge sollten jetzt ca. 1,5 – 2cm stark und einen Durchmesser von ca. 9cm haben. Die Teigrohlinge müssen nun eine weitere Stunde ruhen! Kurz vor Ende der Ruhezeit, bereite ich das bestreichen der Buns vor. Verrühre das Ei mit der Milch und dem Wasser bis es zu einer gleichmäßige Masse geworden ist. Jetzt können die Buns mit Hilfe eines Pinsels bestrichen und dem Sesam (je nach Bedarf) bestreut werden. Die Teiglinge bei 180 C (Ober / Unterhitze) 17 – 20 Minuten (je nach Bräune) ausbacken. Nach dem Backen auskühlen lassen und genießen.

IMG_0580 (1)